Für neue Geschäftsfelder: Leag übernimmt Schwedter Pelletierwerk | rbb24

2022-09-02 17:36:25 By : Mr. Link Chan

Phase 1 vom 15. August. bis 18. September Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt: U12 Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße U2 Gleisdreieck <> Pankow U3 Krumme Lanke <> Warschauer Straße Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um. - Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29. - Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist. - Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden. - In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.

Bis 2. Dezember 2022 Kein Halt am Rathaus Schöneberg. Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.

Wegen einer technischen Störung am Zug in Schöneberg (Nord-Süd Bahn) kommt es auf der Linie S1 zu Verspätungen und Ausfällen. Der 10 Minuten Takt der Linie S2 kann nur zwischen Anhalter Bahnhof und Buch angeboten werden. .. Wegen einer Signalstörung im Bereich Hauptbahnhof kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen.

Bis 13. September Betriebsschluss: Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen. ... 14. bis 23. September, 22 Uhr sowie 26. bis 30. September, 22 Uhr Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen. ... 23. September, 22 Uhr bis 25. September, Betriebsschluss sowie 30. September, 22 Uhr bis 3. Oktober, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Oranienburg. ... 05. bis 09. September 12. bis 16. September 19. bis 23. September 26. bis 30. September, jeweils 6 bis 18 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Regionalbahnzügen (RB S1) zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg.

02. September bis 05. September, jeweils 6.30 Uhr bis 19.15 Uhr Die Züge dieser Linie fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse der Linie RB 11 zwischen Eisenhüttenstadt und Guben sowie die Züge der Linie RB 11 zwischen Guben und Cottbus Hbf. Beachten Sie die früheren/späteren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs. ... 26. August bis 16. September Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus. Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs. ... 30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 8:30 bis 15 Uhr Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus. Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder). ... 17. bis 20. September, 5.45 bis 21.15 Uhr Zahlreiche Züge dieser Linie fallen zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie mit Halt in Hangelsberg. ... Bis 10. Dezember 2022 Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.

22. August bis 30. September, jeweils 20.30 Uhr bis 4.45 Uhr Die Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Eberswalde Hbf und Jüterbog/Lutherstadt Wittenberg Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte die S-Bahnen sowie die Busse. Zudem fahren die Züge ab Trebbin/Luckenwalde/Jüterbog in Richtung Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg Hbf bis zu 55 Min. später. ... 29. August bis 2. September sowie 5. und 6. September, jeweils 21.30 Uhr bis 4.45 Uhr 3. September, 22.30 Uhr bis 4. September, 5.30 Uhr Mehrere Züge dieser Linie fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen im Raum Berlin. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten des Ersatzverkehrs. ... 9. September, 21.45 Uhr bis 12. September, 5.30 Uhr sowie 16. September, 22.00 Uhr bis 19. September, 5.30 Uhr Die Züge fallen zwischen Prenzlau/Eberswalde Hbf/Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf/Berlin Südkreuz aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen der Linie S 2 zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin. ... 09. September, 21.45 Uhr bis 21. September, 5.30 Uhr Die Züge dieser Linie fallen in den Abend- und Morgenstunden zwischen Schwedt (Oder) und Angermünde aus und werden durch Busse ersetzt.

Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

Phase 1 vom 15. August. bis 18. September Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt: U12 Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße U2 Gleisdreieck <> Pankow U3 Krumme Lanke <> Warschauer Straße Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um. - Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29. - Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist. - Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden. - In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.

Bis 2. Dezember 2022 Kein Halt am Rathaus Schöneberg. Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.

Wegen einer technischen Störung am Zug in Schöneberg (Nord-Süd Bahn) kommt es auf der Linie S1 zu Verspätungen und Ausfällen. Der 10 Minuten Takt der Linie S2 kann nur zwischen Anhalter Bahnhof und Buch angeboten werden. .. Wegen einer Signalstörung im Bereich Hauptbahnhof kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen.

Bis 13. September Betriebsschluss: Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen. ... 14. bis 23. September, 22 Uhr sowie 26. bis 30. September, 22 Uhr Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen. ... 23. September, 22 Uhr bis 25. September, Betriebsschluss sowie 30. September, 22 Uhr bis 3. Oktober, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Frohnau und Oranienburg. ... 05. bis 09. September 12. bis 16. September 19. bis 23. September 26. bis 30. September, jeweils 6 bis 18 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Regionalbahnzügen (RB S1) zwischen Gesundbrunnen und Oranienburg.

02. September bis 05. September, jeweils 6.30 Uhr bis 19.15 Uhr Die Züge dieser Linie fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse der Linie RB 11 zwischen Eisenhüttenstadt und Guben sowie die Züge der Linie RB 11 zwischen Guben und Cottbus Hbf. Beachten Sie die früheren/späteren Fahrzeiten des Ersatzverkehrs. ... 26. August bis 16. September Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus. Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs. ... 30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 8:30 bis 15 Uhr Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus. Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder). ... 17. bis 20. September, 5.45 bis 21.15 Uhr Zahlreiche Züge dieser Linie fallen zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie mit Halt in Hangelsberg. ... Bis 10. Dezember 2022 Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.

22. August bis 30. September, jeweils 20.30 Uhr bis 4.45 Uhr Die Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Eberswalde Hbf und Jüterbog/Lutherstadt Wittenberg Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie in den betroffenen Abschnitten bitte die S-Bahnen sowie die Busse. Zudem fahren die Züge ab Trebbin/Luckenwalde/Jüterbog in Richtung Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg Hbf bis zu 55 Min. später. ... 29. August bis 2. September sowie 5. und 6. September, jeweils 21.30 Uhr bis 4.45 Uhr 3. September, 22.30 Uhr bis 4. September, 5.30 Uhr Mehrere Züge dieser Linie fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen im Raum Berlin. Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten des Ersatzverkehrs. ... 9. September, 21.45 Uhr bis 12. September, 5.30 Uhr sowie 16. September, 22.00 Uhr bis 19. September, 5.30 Uhr Die Züge fallen zwischen Prenzlau/Eberswalde Hbf/Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf/Berlin Südkreuz aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin) sowie die S-Bahnen der Linie S 2 zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin. ... 09. September, 21.45 Uhr bis 21. September, 5.30 Uhr Die Züge dieser Linie fallen in den Abend- und Morgenstunden zwischen Schwedt (Oder) und Angermünde aus und werden durch Busse ersetzt.

Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

Mit Blick auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder weitet der Energiekonzern Leag seine Aktivitäten bei innovativen Biobrennstoffen aus. Das Unternehmen hat die Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH (HPS) komplett übernommen. Damit werde das Brennstoff-Angebot der Veredlung um Holzprodukte erweitert, hieß es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Die Leag hat beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde eingelegt. Der Energiekonzern wehrt sich damit gegen eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Cottbus, wonach der Tagebau Jänschwalde zum 15. Mai die Arbeit einstellen muss.

In Schwedt (Uckermark) werden Holzpellets für Industrie und Hausbrand hergestellt. Das Werk wurde 2006 errichtet und gehört seit 2015 zur polnischen Stabos-Gruppe.

Die Leag stellt sich auf den Kohle-Ausstieg ein. Spätestens 2038 muss laut Bundesregierung zum Schutz des Klimas ganz Schluss sein mit der Stromgewinnung aus Kohle. Zum Ausgleich bekommen Energieunternehmen wie Leag Milliarden-Entschädigungen vom Staat. Die Ampel-Koalition hatte vereinbart, dass der Ausstieg aus der Kohle "idealerweise" bis 2030 vorgezogen werden soll.

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

Ach so vor Millionen Jahren war das Klima noch deutlich wärmer. Stimmt aber da gab es noch keine bösen Menschen,die die Klimaerwärmung verursacht haben....

Die Kohle war allerdings vor Millionen Jahren mal Holz. Die gehört deshalb wie Erdöl und Erdgas zu den fossilen Brennstoffe, während bei Pelletheizungen es nur ein wenige Jahre dauernder Kreislauf ist. Zwar auch gerade bei Kurzumtriebsplantagen nicht toll, aber besser als nichts.

Das CO2 was beim Verbrennen von Holz frei wird wurde vorher von den Bäumen aus der Atmosphäre entfernt, so dass sich in geologischer relevanter Zeit netto nichts am CO2 Anteil in der Luft ändert. Bei Kohle war das CO2 natürlich auch mal in der Luft, das ist aber schon ein paar Millionen Jahre länger her, da war das Klima noch deutlich wärmer. Das hat es mit Klimaschutz zu tun. Dass es lokal nicht so gut für die Luft ist und das Holz auch nicht immer aus guter Waldwirtschaft kommt sind unabhängige Probleme.

Und was hat Holz verbrennen jetzt mit Klima und Umwelt zutun? Verpestet doch die Luft. Neben uns steht ein Mehrfamilienhaus mit Pelletheizung. Ich kann sagen es stinkt nach Rauch. Dann kann man auch Kohle verheizen, war auch mal Holz.